Kategorien

Alle Produkte
Mode
Luxus
Kinder & Familie
Multimedia
Elektronik & Computer
Beleuchtung
Musik
Schönheit & Pflege
Wohnen
Fahrzeuge
Sport
Lebensmittel
Do it yourself

Wähle eine Sprache

deutsch (DE)
englisch (US)

Privatsphäre

Wir verwenden keine Cookies. Es werden keine Ihrer persönlichen Daten verarbeitet. Dieses ist eine einmalige Information und kann nun geschlossen werden. Alle Informationen zum Datenschutz können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Preisverlauf

Aue Verlag Modellbausatz Reichstag

Maßstab
1:400Länge: 32 cm, Breite: 38 cm, Höhe: 15 cmAnzahl Bogen: 9Schwierigkeitsgrad: 3 (schwierig)

Das Kartonmodell des Reichstags ist ein originalgetreues Modell des umgebauten Reichstagsgebäudes in Berlin mit seiner neuen Glaskuppel nach dem Entwurf von Norman Foster.Das ursprüngliche Parlamentsgebäude am Brandenburger Tor entstand nach Plänen des Frankfurter Architekten Paul Wallot. Die Bauzeit dauerte von 1884
1894. Der an Renaissanceformen orientierte Rechteckbau enthielt neben dem zentralen Plenarsaal und 2 Lichthöfen, Empfangszimmer, eine Bibliothek und Arbeitsräume für die Abgeordneten. Der Sitzungssaal öffnete sich nach oben in eine beeindruckende Glaskuppel, die viel Licht einließ und den Rest des Gebäudes überragte.

1933 fiel der Plenarsaal einer Brandstiftung zum Opfer. Die Glaskuppel wurde renoviert, der Bau fortan aber nur noch für Ausstellungen genutzt. Im 2. Weltkrieg wurde der Wallot
Bau vollständig zerstört. Beim Wiederaufbau in den 60er Jahren verzichtete man auf die ehemalige Glaskuppel.

1991 wurde entschieden, dass der historische Bau als Sitz eines gesamtdeutschen Parlaments wiederhergestellt und genutzt werden soll. Den Zuschlag für den Umbau erhielt der britische Architekt Norman Foster, dessen Entwurf dem Wesen des Parlaments und der Geschichte des Gebäudes gerecht werden will, aber auch ein zukunftweisendes Energiekonzept umsetzt. So soll der Innenausbau höchsten Anforderungen an moderner Kommunikations
und Arbeitsplatztechnik entsprechen, gleichzeitig werden ursprüngliche Gebäudestrukturen von Paul Wallot freigelegt. Durch eine hochwertige Wärmedämmung und Nutzung der Sonnenenergie soll der Energiebedarf so gering wie möglich gehalten werden. Ein eingebautes Blockheizkraftwerk, das mit umweltschonendem Pflanzenöl betrieben wird, soll den Schadstoffausstoß deutlich reduzieren. Das Gebäude erhält wieder eine Glaskuppel, jedoch nicht in historischer Form, sondern in der Architektur des ausgehenden 20. Jahrhunderts, die ein neues Wahrzeichen der Hauptstadt Berlin werden soll.

Preisverlauf

Angebot

Als Partner der Shops werden wir an qualifizierten Verkäufen beteiligt.
Marke
Aue Verlag
Material
Karton
 

Ein SEO Win-Win für alle!

Du hast einen Shop, einen Blog oder eine Website mit der du vor kurzem online gegangen bist?
Dann bist du bestimmt auf der Suche nach einer Möglichkeit kostenlose Backlinks auf deine Site aufzubauen!

Die Wahrheit ist, uns geht es wie dir ;)
Um gemeinsam im Suchmaschinen-Ranking abzuschneiden, bieten wir dir die Möglichkeit kostenlos
in unseren mehr als 1.000 auf Google indexierten Produktseiten einen Link auf deine Webseite hinzuzufügen.

Um gleich loszulegen, sende uns einfach eine E-Mail an kontakt(at)wewanna.shop mit deinen pages zu, auf der unsere Website verlinkt ist.
Nach unserer Prüfung der Links, fügen wir die Links die du uns gesendet hast, in unseren Produktseiten hinzu.

Lass uns gemeinsam durchstarten!

gerade eben