Kategorien

Alle Produkte
Mode
Luxus
Kinder & Familie
Multimedia
Elektronik & Computer
Beleuchtung
Musik
Schönheit & Pflege
Wohnen
Fahrzeuge
Sport
Lebensmittel
Do it yourself

Wähle eine Sprache

deutsch (DE)
englisch (US)

Privatsphäre

Wir verwenden keine Cookies. Es werden keine Ihrer persönlichen Daten verarbeitet. Dieses ist eine einmalige Information und kann nun geschlossen werden. Alle Informationen zum Datenschutz können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Preisverlauf

Various - 150 Jahre Arbeiter- und Freiheitslieder: Vol.4, 1946 - 1990 (3-CD) Dass nichts bleibt, wie es war!

3-CD DigiPac (8-seitig) mit 120-seitigem Booklet, 61 Einzeltitel. Spieldauer ca. 2 Stunden 57 Minuten. Vierter und letzter Teil (1946 - 1990) der CD-Serie zur Geschichte Deutscher Arbeiter- und Freiheitslieder. Völker hört die Fanfare! 'Vorwärts und nicht vergessen' heisst es im 'Solidaritätslied', mit dem vor achtzig Jahren die Tradition des alten Arbeiterliedes aufnahm und fortführte. Das Lied wurde zum Hit. Millionen machten ihn zu ihrer Hymne: 'Vorwärts, nie vergessen: die Solidarität!' Doch die Zeiten waren nicht danach. Wenig später kamen die Nazis an die Macht und sorgten dafür, dass die Arbeiterbewegung zerschlagen wurde und ihre Lieder nicht mehr gesungen werden konnten. Nach 1945 gingen Deutschland West und Deutschland Ost dann getrennte Wege, ehe die beiden Teilstaaten durch eine friedliche Revolution wieder zu einer Einheit wurden. Das deutsche Arbeiterlied blieb dabei auf der Strecke. Klassenbewusstsein ist out. Und mit ihm die linken Lieder, die von ihm sangen, die dem reaktionären Geist den Marsch bliesen und zum letzten Gefecht riefen. Vorwärts und nicht vergessen Ein Blick zurück auf die Geschichte des deutschen Arbeiterliedes macht deutlich, was da alles der Vergessenheit überantwortet wurde - das 'Heckerlied' und die Internationale, der Sozialisten-Marsch und der 'Rote Wedding', das 'Büxenstein-Lied' und der 'Der kleine Trompeter', all die einst populären Hymnen, all die jugendbewegten Wander- und Fahrtenlieder, mit denen die Schalmeienkapellen durch die Straßen zogen und mit denen sich die Genossen Mut und Zuversicht ansangen. Mit der vorliegenden Sammlung blättert der Berliner Musikhistoriker Jürgen Schebera mit mehr als 280 Tondokumenten auf 12 CDs ein wichtiges Stück deutscher Kulturgeschichte auf. Die musikalischen Zeugnisse spiegeln zugleich die widerspruchsreiche Geschichte der Arbeiterbewegung in all ihren Phasen: Lieder des Kampfes um politische Rechte, um die Befreiung von Not, Elend und Ausbeutung, Lieder gegen Faschismus und Krieg, schließlich die Lieder des Neuanfangs, wie er sich nach 1945 in den beiden deutschen Staaten entwickelt hat. Zu hören sind auch die wichtigsten neueren Interpreten des Genres: vom legendären bis zu Hannes Wader, und . In den Booklets findet man die Texte sämtlicher Lieder. Der Berliner Musikhistoriker Dr. Jürgen Schebera hat sich über Jahrzehnte mit dieser Materie beschäftigt. Er schrieb Biographien über Hanns Eisler und Kurt Weill, trat in verschiedenen Fernsehdokumentationen auf, veröffentlichte zahlreiche Aufsätze zum Thema. Nun hat er in Kooperation mit den Plattensammlern Klaus-Jürgen Hohn (Nürnberg), Bernd Meyer-Rähnitz (Dresden) und Frank Oehme (München) die vorliegende Liedsammlung zusammengestellt, er kommentiert zugleich diese Geschichte des deutschen Arbeiterlieds.

Preisverlauf

Angebot

Als Partner der Shops werden wir an qualifizierten Verkäufen beteiligt.
Genre
Schlager und Volksmusik
Interpret
Various - 150 Jahre Arbeiter- und Freiheitslieder
Herausgeber
Bear Family Records
 

Ein SEO Win-Win für alle!

Du hast einen Shop, einen Blog oder eine Website mit der du vor kurzem online gegangen bist?
Dann bist du bestimmt auf der Suche nach einer Möglichkeit kostenlose Backlinks auf deine Site aufzubauen!

Die Wahrheit ist, uns geht es wie dir ;)
Um gemeinsam im Suchmaschinen-Ranking abzuschneiden, bieten wir dir die Möglichkeit kostenlos
in unseren mehr als 1.000 auf Google indexierten Produktseiten einen Link auf deine Webseite hinzuzufügen.

Um gleich loszulegen, sende uns einfach eine E-Mail an kontakt(at)wewanna.shop mit deinen pages zu, auf der unsere Website verlinkt ist.
Nach unserer Prüfung der Links, fügen wir die Links die du uns gesendet hast, in unseren Produktseiten hinzu.

Lass uns gemeinsam durchstarten!

gerade eben