Kategorien

Alle Produkte
Mode
Luxus
Kinder & Familie
Multimedia
Elektronik & Computer
Beleuchtung
Musik
Schönheit & Pflege
Wohnen
Fahrzeuge
Sport
Lebensmittel
Do it yourself

Wähle eine Sprache

deutsch (DE)
englisch (US)

Privatsphäre

Wir verwenden keine Cookies. Es werden keine Ihrer persönlichen Daten verarbeitet. Dieses ist eine einmalige Information und kann nun geschlossen werden. Alle Informationen zum Datenschutz können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Preisverlauf

Leßmann-Faust, Peter Die preußische Schutzpolizei in der Weimarer Republik - Streifendienst und Straßenkampf

Preußen galt in der Weimarer Republik als "Bollwerk" der demokratischen Staatsordnung, als "Bastion" gegen die radikalen Feinde der Republik: die Parteien und Bewegungen der extremen Linken und der äußersten Rechten. Als "republikanische Schutztruppe" standen die Beamten der preußischen Schutzpolizei unter der Führung des langjährigen preußischen Innenministers Carl Severing in erster Linie bereit, wenn es galt, die von den zunehmend funktionsunfähigen Parlamenten auf die Straßen verlagerten politischen Auseinandersetzungen in friedliche Bahnen zu lenken. Zum Ende der Republik befand sich die "Schupo" zwischen den Fronten der einander blutig bekämpfenden Lager - von den Regierungen im Reich und in Preußen immer häufiger als letztes Mittel zur Lösung politischer Probleme benutzt. Wer waren die mit ihrem charakteristischen "Tschako" aus dem Straßenbild der Weimarer Zeit nicht wegzudenkenden "Schupos", was hatte sie bewogen, den Polizistenberuf zu wählen? Wie wurden sie ausgebildet, wie sah ihr Dienst aus, welche beruflichen und sozialen Probleme hatten sie? Wo standen sie zwischen den politischen Strömungen ihrer Zeit? Welche Polizeipolitik realisierten die führenden sozialdemokratischen Regierungspolitiker der "Weimarer Koalition" in Preußen, die im Kaiserreich häufig von den monarchischen Polizeiorganen drangsaliert worden waren, wie setzten sie die Schupo in verschiedenen Krisensituationen ein? Welche "Macht" gab die Schutzpolizei in den innenpolitischen Auseinandersetzungen der Weimarer Republik, vor allem in dem sich seit 1930 zuspitzenden Konflikt mit den mehr und mehr vor Hitler zurückweichenden Reichsregierungen Brünings, Papens und Schleichers? Auf der Basis langjähriger und breit angelegter Forschungen gibt der Bochumer Historiker eine Darstellung dieser für die Innenpolitik der Jahre 1919 bis 1933 zentralen Institution. von Leßmann-Faust, Peter

Preisverlauf

Angebot

Als Partner der Shops werden wir an qualifizierten Verkäufen beteiligt.
Anzahl der Seiten
390 Seiten
Autor
Leßmann-Faust, Peter
Einband
Hardcover
ISBN
9783866761964
Sprache(n)
Deutsch
Herausgeber
Verlag f. Polizeiwissens.
Gewicht
506 g
 

Ein SEO Win-Win für alle!

Du hast einen Shop, einen Blog oder eine Website mit der du vor kurzem online gegangen bist?
Dann bist du bestimmt auf der Suche nach einer Möglichkeit kostenlose Backlinks auf deine Site aufzubauen!

Die Wahrheit ist, uns geht es wie dir ;)
Um gemeinsam im Suchmaschinen-Ranking abzuschneiden, bieten wir dir die Möglichkeit kostenlos
in unseren mehr als 1.000 auf Google indexierten Produktseiten einen Link auf deine Webseite hinzuzufügen.

Um gleich loszulegen, sende uns einfach eine E-Mail an kontakt(at)wewanna.shop mit deinen pages zu, auf der unsere Website verlinkt ist.
Nach unserer Prüfung der Links, fügen wir die Links die du uns gesendet hast, in unseren Produktseiten hinzu.

Lass uns gemeinsam durchstarten!

gerade eben