Kategorien

Alle Produkte
Mode
Luxus
Kinder & Familie
Multimedia
Elektronik & Computer
Beleuchtung
Musik
Schönheit & Pflege
Wohnen
Fahrzeuge
Sport
Lebensmittel
Do it yourself

Wähle eine Sprache

deutsch (DE)
englisch (US)

Privatsphäre

Wir verwenden keine Cookies. Es werden keine Ihrer persönlichen Daten verarbeitet. Dieses ist eine einmalige Information und kann nun geschlossen werden. Alle Informationen zum Datenschutz können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Preisverlauf

Die Siedler: Das Erbe der Könige (DVD-ROM)

Produktbeschreibung Die Siedler 5 - Das Erbe der Könige ist eine strategiegeladene Aufbausimulation in 3D-gerenderter Pracht und einem Spielprinzip mit hohem Suchtfaktor. Der Spieler taucht in eine hochdetailliert dargestellte Welt des späten Mittelalters ein, die ihm einen einzigartigen Mix aus Echtzeitstrategie und Simulations-Gameplay offenbart. Ziel ist es, eine funktionierende Wirtschaft aufzubauen und neue Bewohner für eine Siedlung zu gewinnen, neue Technologien zu erforschen und sich gegen angreifende Feinde zur Wehr zu setzen. FEATURES: - Dynamische Wetterbedingungen und ein verbessertes Kampfsystem: Sonne, Regen und Schnee bestimmen die taktischen Entscheidungen Ihrer Helden und Einheiten - Stadtausbau: Verwandelt in mehr als 30 Einzel- und Mehrspielermissionen einfache Dörfer zu prachtvollen Städten - Leicht verständliches Wirtschaftsmodell: Handwerk, Forschung und Handel. Errichtet mehr als 70 Gebäude für die wirtschaftliche Blüte Eures Volkes - Einzigartiger Aquariumeffekt: 60 liebevoll animierte Charaktere siedeln in eindrucksvollen mittelalterlichen Landschaften - Extras: Die Siedler-Making-Of, Games Convention mit Apocalyptica, der Band des Die Siedler-Songs, Leichter Einstieg, schwer zu meistern! Oliver Kalkofe als Mentor! folgende Grafikkarten werden nicht unterstützt: Nvidia RIVA TNT 2 Kyro und Kyro 2 ATI Expert- und FIRE-Modele Matrox Grafikkarten SiS Grafikkarten S3 Grafikkarten 3DFX Grafikkarten. Voraussetzungen Minimum: Betriebssystem: 98 SE / ME / 2000 / XP Prozessor: 1 GHz Arbeitsspeicher: 256 MB Grafikkarte: 32 MB T&L * DirectX: DirectX 9.0c DVD/CD-ROM: DVD Soundkarte: 100% DirectX 9.0c kompatibel Festplattenspeicher: 1 GB Zubehör: Maus und Tastatur Internet: 64 KBit * Es wird eine 100% DirectX 9.0c kompatible 3D Grafikkarte benötigt. Unterstützte Grafik-Chipsätze: ATI Radeon 8500 oder besser, NVIDIA GeForce2 oder besser. Folgende Grafikkarten werden nicht unterstützt: Nvidia RIVA TNT 2 Kyro und Kyro 2 ATI Expert- und FIRE-Modele Matrox Grafikkarten SiS Grafikkarten S3 Grafikkarten 3DFX Grafikkarten. Produktbeschreibung des Herstellers Und sie wuseln wieder: Ganze drei Jahre sind vergangen, seit die Siedler zuletzt auf dem PC ihr Unwesen trieben. Mit Die Siedler: Das Erbe der Könige präsentiert Blue Byte die lang ersehnte Fortsetzung, welche das Konzept der Vorgänger auf den Kopf stellt: Das neueste Abenteuer ist nicht nur komplett in 3D gehalten, sondern auch deutlich konfliktgeladener als noch Die Siedler IV . Von echten Helden Die Geschichte von Die Siedler: Das Erbe der Könige folgt Prinz Dario aus dem beschaulichen Örtchen Thalgrund, dessen Mutter beim Angriff einer dunklen Armee schwer verwundet wurde. Im sterben liegend gibt sie Dario ein Amulett mit einem Kristall und trägt ihm auf, seinen Onkel Helias zu suchen. Noch ahnt der junge Mann nicht, dass es seine Bestimmung ist, den Thron seiner Vorfahren zurückzuerobern und das Land gegen den schwarzen Ritter zu führen. Die Angriffe des mysteriösen Gegners lassen nicht nach und so muss Dario zunächst das Dorf schützen, bevor seine Reise beginnen kann. In Kämpfen ist der Prinz zunächst selbst gefragt: Wie schon in Warcraft 3 sind Helden besonders effektive Einheiten, die neben überdurchschnittlicher Stärke und Widerstandsfähigkeit über zwei wideraufladbare Spezialfähigkeiten verfügen. Der Prinz kann beispielsweise seinen Falken als Aufklärer nutzen oder Feinde kurzfristig verängstigen, sein bester Freund Erec nutzt die Fähigkeit "Aura der Stärke" oder führt einen Wirbelschlag aus. Die Raubritterin Ari darf sich tarnen oder verbündete rufen während Onkel Helias Feindeinheiten auf den Rechten Weg bringt oder Mitstreiter durch seinen Segen widerstandsfähiger macht. Die neuen Siedler erstrahlen in detaillierter 3D-Grafik Die neuen Siedler erstrahlen in detaillierter 3D-Grafik Die richtige Würze Die Siedler: Das Erbe der Könige ist im Gegensatz zu den Vorgängerspielen kein klassisches Aufbaustrategiespiel mehr, sondern hat nun deutliche Merkmale eines Echtzeitstrategiespiels wie beispielsweise Die Schlacht um Mittelerde . Stück für Stück erobert Dario das Land zurück und rüstet zu diesem Zweck eine schlagkräftige Armee auf. Insgesamt vier Truppentypen stehen zur Auswahl: In der Garnison werden Schwert- oder Lanzenträger ausgebildet, auf dem Schießplatz trainieren Schützen mit unterschiedlichen Bögen, im Stall werden vier Arten von Kavallerie besattelt und in der Kanonengießerei entstehen Kanonen und schwere Geschütze - auf See oder Lufteinheiten wurde jedoch verzichtet. Sowohl in den 15 linearen Missionen der Kampagne als auch im Mehrspielermodus haben Kämpfe eine wesentlich stärkere Gewichtung als in Die Siedler IV , wobei auch die taktischen Möglichkeiten deutlich gestiegen sind: Einheiten gewinnen an Erfahrung und lassen sich in Formationen quetschen, aufrüsten und optimal im 3D-Terrain einsetzen. Doch nicht nur die offenen Kriege sorgen für Abwechselung: Auf jeder Karte sind Personen versteckt, die im Gespräch Bonusaufträge erteilen. Damit lassen sich zusätzliche Gelder oder Gebäude verdienen. Kämpfe haben nun eine wesentlich größere Bedeutung Siedeln und siedeln lassen Das Rückrad einer jeden Armee ist aber weiterhin die heimische Ortschaft und auch im neuesten Siedler -Teil spielt der Aufbaupart eine wichtige Rolle: Zentrum der Bemühungen sind die Leibeigenen, welche Gebäude errichten oder Ressourcen wie Holz, Stein oder Lehm sammeln. Später gesellen sich noch Erz- und Schwefelminen sowie mit Steuergeldern die sechste Ressource hinzu - von den komplexen Warenwirtschaftssystemen der Vorgängertitel ist nicht mehr viel zu spüren. Fällt ein Arbeiter einen Baum, darf das Holz sofort verwendet werden, ohne lang und breit ins Sägewerk transportiert und dort verarbeitet werden zu müssen. Auch bei der Nahrungserzeugung geht es nun wesentlich einfacher zu: Sie errichten lediglich einen Bauernhof, in dem sich die Dorfbewohner eindecken können. Als Schlafplätze bauen Sie Wohnhäuser, zu Forschungszwecken dient eine Hochschule. Mit den Ergebnissen lassen sich Gebäude in mehreren Stufen aufrüsten und neue Einheiten ausbilden. Das Prinzip, das praktisch aus jedem Echtzeitstrategiespiel bekannt ist, verlangt jedoch große Aufmerksamkeit: Ist in der Nähe einer abgelegenen Mine kein Wohnhaus und kein Bauernhof errichtet worden, grillen die Arbeiter am Lagerfeuer und schlafen in Zelten. Logisch, das solche Umstände der Arbeitsmoral und damit der Produktivität merklich schaden. Kalkofe im Mittelalter Wem das alles zu komplex erscheint, dem dient Comedian Olliver Kakofe als virtueller Mentor - die anderen Sprecher lassen eher zu wünschen übrig. Hervorragend sind vor allem der Soundtrack sowie die Soundkulisse mit EAX-Unterstützung. Statt Wuselcharme punktet die 3D-Grafik mit einer realistischen, detailreichen Darstellung von Wäldern, Siedlungen und Figuren - die Optik kann zwar nicht mit Die Schlacht um Mittelerde konkurrieren, sieht für ein Aufbauspiel aber unverschämt gut aus. Vor allem die liebevollen Animationen in den einzelnen Gebäuden sind sehenswert und entschädigen für den eher geringen Wuselfaktor - Bergleute fördern Kisten zu Tage, Soldaten schlagen sich mit Sandsäcken herum und Gelehrte zeichnen auf virtuellen Tafeln. Ein weiterer Leckerbissen: Die Echtzeit-Wettereffekte mit Schnee und Regen, die sich zudem mit späteren Technologien strategisch beeinflussen lassen. Der Aufbaupart kommt mit sechs Ressourcen aus - hier fördern wir Erz aus einer Mine Online siedeln Die Missionen der Kampagne versprechen nicht zuletzt wegen des umfangreichen, zeitaufwendigen Aufbauparts wochenlangen Spielspaß. Wer Darios Bestimmung erfüllt hat, darf sich im freien Spiel auf insgesamt acht Karten vergnügen - eine davon ganz ohne Gegner. Actionreicher geht es im Mehrspielermodus für bis zu acht Siedler zu, da geruhsames Aufbauen und Verschanzen nicht zum Ziel führt - das neue Spielprinzip fordert schnelle Expansion und erlaubt somit dynamische Partien. Neuer Wind für die Siedler Die Siedler: Das Erbe der Könige haucht der erfolgreichen Serie neues Leben ein. Der geruhsame, komplexe Aufbaupart wurde entschlackt und die strategischen Echtzeit-Kämpfe erweitert - der Grundgedanke wurde aber nicht nur beibehalten, sondern mit gelungener 3D-Grafik und spannenden Missionen auch hervorragend umgesetzt. Für alte Siedler-Fans aber auch für Echtzeit-Strategen ein lohnenswerter Kauf! Features : Dynamische Wetterbedingungen und ein verbessertes Kampfsystem: Sonne, Regen und Schnee bestimmen die taktischen Entscheidungen Ihrer Helden und Einheiten. Leicht verständliches Wirtschaftsmodell: Handwerk, Forschung und Handel. Errichten Sie mehr als 70 Gebäude für die wirtschaftliche Blüte Ihres Volkes. Stadtausbau: Verwandeln Sie mehr als 30 Einzel- und Mehrspielermissionen zu prachtvollen Städten. Einzigartiger Aquariumeffekt: 60 liebevoll animierte Charaktere siedeln in eindrucksvollen mittelalterlichen Landschaften Systemanforderungen: Pentium 3 / Athlon 1Ghz, 256MB RAM, GeForce 2 oder vergleichbare mit 32MB, 1GB Festplatte, DVD-Laufwerk Rezension Für das muntere Computervölkchen der Blue-Byte-Klassiker hat sich einiges geändert: In Teil 5 übernimmt die CPU das Mikromanagement, die Iso-Optik wurde durch echte 3D-Grafik ersetzt und der Kampfaspekt verstärkt. So wird der Spieler ständig von feindlichen Armeen bedroht, denen er mit fünf Truppensorten (Schwert- und Speerträger, Kavallerie, Bogenschützen und Kanonen) sowie insgesamt sechs Heldenfiguren entgegentritt. Wie ihre drei bösen Pendants (die im maximal achtköpfigen Multiplayermodus auch als Spielercharaktere zum Einsatz kommen) besitzen diese sogar sporadisch einsetzbare Spezialfähigkeiten: Der Sarazene Salim kann heilen, Zwerg Pilgrim legt Bomben, und Königssohn Dario verjagt kurzfristig alle Feinde. Um Letzteren dreht sich auch die ernsthafte Fantasygeschichte, die in der 15 Missionen starken Kampagne erzählt wird. Der Spieler lässt zunächst Leibeigene ein Dorfzentrum, Wohnhäuser oder Bauernhöfe hochziehen und die fünf Ressourcen Lehm, Holz, Stein, Eisen und Schwefel abbauen. Mit ausreichend Rohstoffen werden Minen und Bergwerke, Ziegelhütte oder Schmiede errichtet, in denen Bürger professionell schuften - diese Handwerker erhöhen die Ausbeute und zahlen Steuergelder, die beim Händler und in Militäreinrichtungen wie Kaserne oder Schießanlage landen. In Hochschulen werden neue Technologien erdacht, die bestimmte Gebäude und Ausbauten erst ermöglichen - und die braucht der Spieler wiederum, um durch Upgrades seine Truppen zu stärken. -- GamesMarkt Rechtliche Hinweise da Privat-/Gebrauchtverkauf, keine Gewährleistung/Garantie! Mehr

Preisverlauf

Angebot

Als Partner der Shops werden wir an qualifizierten Verkäufen beteiligt.
Mindestalter
6 Jahre
 

Ein SEO Win-Win für alle!

Du hast einen Shop, einen Blog oder eine Website mit der du vor kurzem online gegangen bist?
Dann bist du bestimmt auf der Suche nach einer Möglichkeit kostenlose Backlinks auf deine Site aufzubauen!

Die Wahrheit ist, uns geht es wie dir ;)
Um gemeinsam im Suchmaschinen-Ranking abzuschneiden, bieten wir dir die Möglichkeit kostenlos
in unseren mehr als 1.000 auf Google indexierten Produktseiten einen Link auf deine Webseite hinzuzufügen.

Um gleich loszulegen, sende uns einfach eine E-Mail an kontakt(at)wewanna.shop mit deinen pages zu, auf der unsere Website verlinkt ist.
Nach unserer Prüfung der Links, fügen wir die Links die du uns gesendet hast, in unseren Produktseiten hinzu.

Lass uns gemeinsam durchstarten!

gerade eben